Kreisoberligen im Blickpunkt der MZ

Daniel Richter, 25.10.2011

Kreisoberligen im Blickpunkt der MZ

Fußball

Wieder Wechsel an der Spitze

 

 

VON ANDREAS RICHTER UND WERNER MICHAELIS, 24.10.11, 18:48h, aktualisiert 24.10.11, 22:29h
René Schaupp (re.)
Auch wenn der Eutzscher René Schaupp (re.) eifrig losstürmte, den Sieg von Rot-Weiß Kemberg II (am Ball Pascal Bischoff, links davor Maximilian Zwetzschke) gegen die Fortuna konnte dies nicht verhindern. (FOTO: THOMAS KLITZSCH)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden
WITTENBERG/MZ. Wartenburg und Abtsdorf, Seegrehna, Mühlanger, Elster II und jetzt wieder Mühlanger. Langweilig geht es an der Spitze in der Wittenberger Fußball-Kreisoberliga nicht zu. Denn da kommt es fast jedes Wochenende zu munteren "Plätzchen-wechsel-dich-Spielen". Die Mannschaften schieben sich die Ränge untereinander hin und her. Nur auf Platz eins kann sich niemand dauerhaft festsetzen. Und wenn die Verbandsliga-Reserve von Rot-Weiß Kemberg weiterhin erfolgreich bleibt, könnte der aktuell Viertplatzierte demnächst auch noch weiter vorn mitmischen.

In jüngster Zeit drehte sich immer alles um den Mühlanger SV (1.) und Eintracht Elster II (2.). Dabei wurde fast übersehen, dass sich die dritte Piesteritzer Mannschaft kontinuierlich vorgearbeitet hat. Durch den 3:0-Erfolg über Elsters Landesligareserve am Sonnabend hat man (wieder) den Sprung aufs Podium geschafft (3.). Für Co-Trainer Lars Irmer ein schönes Gefühl. Denn: "Wir werden unsere Saisonziel überarbeiten. Ursprünglich haben wir Platz elf angepeilt. Jetzt wissen wir, dass wir mit den starken Mannschaften in der Liga mithalten können. Daher wollen wir nun unter die besten Fünf."

Dort möchte sich gleichfalls Liganeuling Rot-Weiß Kemberg II wiederfinden. Das Team von Trainer Stefan Kohnert hat sich - nach gelungenem Saisonstart und einer folgenden Schwächephase - wieder gefangen. Nach zwei Niederlagen in Folge und dem Aus im Kreispokal gab es eine knallharte Ansprache des Coaches. Und prompt wurde vor zwei Wochen der Abwärtstrend mit dem 2:0-Sieg gegen Piesteritz III gestoppt. Und gegen Fortuna Eutzsch wurde diesmal zu Hause 4:2 gewonnen. Trotzdem war Kohnert noch nicht zufrieden. "Das vorher besprochene Offensivkonzept war vor allem in der Anfangsphase fast gar nicht zu erkennen, der Ball wurde oft unnötig lange gehalten. So etwas darf künftig nicht mehr passieren."

Kreisfachverband Anhalt

Im benachbarten KFV Anhalt wurde bereits der zehnte Spieltag absolviert. Und wie schon vor dem Anpfiff vorausgesagt, gab es an der Tabellenspitze einen Wechsel. Mit dem 2:0-Sieg bei Grün-Weiß Dessau eroberten sich die Kicker von Vorfläming Nedlitz den ersten Platz. Der bisherige Tabellenführer Lok Dessau musste dem Ganzen am Sonnabend tatenlos zusehen, da die Lok-Kicker spielfrei hatten.

Die drei Vertreter aus dem Landkreis Wittenberg verbuchten einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die SG Oranienbaum / Wörlitz konnte mit dem knappen 1:0 bei TuS Kochstedt den vierten Tabellenplatz verteidigen. "Es hat alles gepasst. Endlich wieder ein Dreier für uns, dazu ein gutes Spiel", freute sich Trainer Sven Schreiter. Allerdings erwähnte der Coach, dass man durchaus ein wenig Glück hatte, da die Gastgeber in der Schlussphase einen Elfmeter verschossen. "Aber auch Glück muss man sich erarbeiten", meinte Schreiter.

Die im Moment personell arg gebeutelte SG Waldersee / Vockerode verlor bei der Landesligareserve von Dessau 05 mit 1:3, belegt aber weiterhin Rang fünf im Klassement. "Trotz der Niederlage gibt es keinen Vorwurf an mein Team. Es war ein spannendes Spiel und wurde erst in der Schlussminute endgültig entschieden", erklärte Trainer Uwe Wilke.

Immerhin einen Teilerfolg konnten die Blau-Roten aus Coswig erringen. Zwar gelang im Kellerduell gegen die Reserve von Germania Roßlau nur ein 3:3-Unentschieden, aber der Absturz auf einen Abstiegsplatz wurde damit trotzdem verhindert. Dabei führten die Roßlauer schon mit 3:1 und wähnten sich als Sieger. Dann traf Oliver Kunze im Doppelpack. Coswig hat mit diesem Unentschieden den 14. Tabellenplatz erklommen. Dagegen stehen die Germania-Reserve und der FSV Steutz / Leps weiter auf den beiden Abstiegsplätzen.

Ergebnisse: Wittenberg: Piesteritz III - Elster II 3:0, Kemberg II - Eutzsch 4:2, Seegrehna - Nudersdorf 0:2, Dabrun / Rackith - Bergwitz 1:1, Linda - Pretzsch 3:2, Wartenburg - Lebien 3:2, Mühlanger - Abtsdorf 1:1; Anhalt: Steutz / Leps - Abus Dessau 4:4, Coswig - Roßlau II 3:3, Dessau 97 - Zerbst II 3:1, Rodleben - BW Dessau 4:0, GW Dessau - Nedlitz 0:2, Dessau 05 II - Waldersee / Vockerode 3:1, Kochstedt - Oranienbaum / Wörlitz 0:1, Walternienburg - Mosigkau 1:2


Quelle:MZ