VFL Wolfsburg kommt in die Region
Daniel Richter, 11.06.2009
Der VfL Wolfsburg bestreitet am 12. Juli ein Freundschaftsspiel im Paul-Greifzu-Stadion
05 und Germania gegen den Meister
Haben gut lachen: 05-Trainer Dirk Metzker, Dessau-Roßlaus Sportdirektor Ralph Hirsch und Germania-Präsident Frank Fritzsche (von links) mit dem Plakat für das Spiel gegen den VfL Wolfsburg.
DESSAU-ROSSLAU/MZ. Das Thema Fusion tauchte im Dessauer und später auch im Dessau-Roßlauer Fußball der vergangenenh zehn Jahre immer mal wieder auf. Das es besser sei, die Kräfte zu bündeln, war irgendwie klar, nur gemacht hat es keiner. Deshalb erlebt die im Fußball nur noch siebentklassige Sportstadt am 12. Juli eine Premiere. Der Deutsche Meister VfL Wolfsburg tritt im Paul-Greifzu-Stadion ab 14 Uhr zu einem Freundschaftsspiel an.
Der Gegner: Eine aus acht Spielern von Dessau 05 und acht Spielern von Germania Roßlau gebildete "Spielgemeinschaft Dessau". Ein Novum in der Geschichte der Elbestadt. "Ich bin sehr froh darüber, dass es diese gemeinsame Mannschaft gibt. Ich hatte im Vorfeld mit beiden Trainern gesprochen, ohne den Namen des Gegners zu nennen, und beide haben spontan zugesagt", freute sich Dessau-Roßlaus Sportdirektor Ralph Hirsch auf einer am Mittwoch eilends einberufenen Pressekonferenz, und sprach von einem "schönen Signal für die Zukunft. Vielleicht finden beide Vereine auf diesem Weg noch mehr zueinander". Ähnlich sieht es auch Frank Fritzsche, der Präsident von Germania Roßlau. "Es kann doch nicht sein, dass eine Stadt wie Dessau-Roßlau in der Landesliga rumdümpelt. Wir haben hier in der Stadt und in der Region viel Potential, nutzen es aber nicht", betonte Fritzsche.
Nun wird es nicht gleich morgen zu einer Fusion zwischen Dessau 05 und Germania kommen, aber Fritzsche könnte sich "mittelfristig" einen gemeinsamen Weg vorstellen. Bevor es aber soweit ist, werden sich die beiden Trainer Dirk Metzker - der am Mittwoch gleichzeitig seinen Verbleib bei Dessau 05 bekannt gab - und Lutz Wilke zusammensetzen und über gemeinsame Trainingseinheiten und eventuell ein gemeinsames Testspiel vorab beraten. Auch die 16 Spieler gilt es sorgfältig auszuwählen. Es sollten die jeweiligen Leistungsträger sein, denn mit Wolfsburg kommt nicht irgend eine Mannschaft, "sondern das Team, das verdient deutscher Meister geworden ist und teilweise Zauberfußball gespielt hat", wie Ralph Hirsch, der bekennende Fan des FC Bayern München, anerkennend meinte. In Dessau-Roßlau werden die "Wölfe" unter ihrem neuen Trainer Armin Veh, so bestätigte Hirsch, mit "voller Kapelle" antreten. Kurz darauf beginnt für sie nämlich schon der Pflichtspielalltag. "Die werden voll im Saft stehen", so Hirsch.
Den Germania- und 05-Kickern geht es aber ähnlich, denn Ende Juli / Anfang August beginnt für sie mit Pokal- und den ersten Punktspielen die neue Wettkampfsaison.
Metzker hat übrigens selbst schon einmal gegen Wolfsburg gespielt. Vor zehn Jahren gastierte der VfL zur Einweihung der Flutlichtanlage schon einmal im Paul-Greifzu-Stadion. Damals siegten die Niedersachsen mit 9:0, machten bis zum Schluss viel Druck. "Ich konnte danach, glaub ich, 14 Tage nicht mehr laufen", erinnert sich Metzker lachend an dieses Match, das den 05ern alles abverlangte.
Die Eintrittskarten kosten 15 Euro (Tribüne) und acht Euro (Stehplatz) Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets gibt es ab sofort
Bundesligist VfL Wolfsburg steht am 11. Juli um 15 Uhr Gastgeber FC Grün-Weiß gegenüber
Deutscher Meister kommt zum 90. Vereinsgeburtstag
Der amtierende deutsche Fußballmeister VfL Wolfsburg steht am 11. Juli um 15 Uhr Gastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz gegenüber.
WITTENBERG/MZ. Auf der Homepage des amtierenden deutschen Fußballmeisters VfL Wolfsburg steht es unter der Rubrik "Top-News". Am 11. Juli um 15 Uhr treffen die "Wölfe" im Volkspark auf den FC Grün-Weiß Piesteritz. Eingefädelt hat diesen Deal der Präsident des Vereins, Ingo Mattheuer, dem dieses Thema vor ein paar Wochen jedoch richtige Bauchschmerzen bereitete. Denn nach dem Wechsel seines "Kumpels" Felix Magath zur Reviergröße FC Schalke 04 und der gleichzeitigen Absage des FC Sachsen Leipzig als zweiter Spielpartner des VfL, stand die Verpflichtung des Meisters zum 90. Vereinsgeburtstag der Grün-Weißen in den Sternen. Doch der 54-Jährige FC-Boss blieb hartnäckig und machte zusammen mit Magath nach der Meisterfeier der VW-Städter Nägel mit Köpfen. Anfang dieser Woche flatterte nun der Vertrag für dieses Freundschaftsspiel bei den Grün-Weißen ein, Schatzmeister Dirk Schmaler schickte ihr am Mittwoch unterschrieben zum Deutschen Meister zurück. Für Mattheuer persönlich ist es das i-Tüpfelchen auf eine erfolgreiche Saison, der Oberliga-Aufstieg am Samstag wäre das erste Sahnehäubchen.
Vor fünf Jahren gastierte bereits ein Champion im Volkspark. Der damals von Magath trainierte FC Bayern München mit Kahn, Lucio und Deisler gab im August 2004 seine Visitenkarte vor 6 300 Zuschauern ab, die Grün-Weißen erzielten ein achtbares 3:7. Mattheuer, bereits etwas in die Zukunft blickend: "Ich hoffe, 2010 kommt Felix Magath mit dem FC Schalke 04 als Deutscher Meister nach Piesteritz."
Für den Abwehrchef der Grün-Weißen, den Brasilianer Wellington, bietet die Partie gegen Wolfsburg eine besondere Herausforderung. Denn mit seinem Landsmann Grafite kommt der aktuelle Bundesliga-Torschützenkönig in die Lutherstadt. "Der ist happy und kann schon seit Tagen nicht mehr ruhig schlafen", bemerkte schmunzelnd der FC-Boss. Für den Piesteritzer Cheftrainer Uwe Ferl, der als Übungsleiter mit dem FC Sachsen Leipzig schon gegen Benfica Lissabon, Bayern München und die Glasgow Rangers spielte, ist der Auftritt des VfL Wolfsburg ein "Highlight für die Region". Persönlich erwarte er ein richtiges Fußballfest mit vielen Zuschauern. Seine Elf werde mit Sicherheit ihren Teil zum Gelingen des Events beitragen. Dies bestätigte auch Kapitän Heiko Wiesegart. "Wir wollen ein paar Tore schießen und den Fans viel Action bieten. Gegen einen Bundesligisten zu spielen ist immer geil."
Quelle:MZ