Regionale Testspiele
Daniel Richter, 13.07.2009

Eintracht wird am Ende mit 3:2-Erfolg seiner Favoritenrolle gerecht
Kompaktes Abtsdorfer Spiel bereitet Elster einige Sorgen
Zum «Tag des Fußballs» standen sich zuerst Eintracht Elster (in Rot) und Graf Zeppelin Abtsdorf in einer spannenden Partie gegenüber.
WITTENBERG/MZ. Zwei Spitzenspiele standen Sonntag im Mittelpunkt zum "Tag des Fußballs", zu dem in die Lutherstadt auf den Platz der Jugend eingeladen worden war.
Eintracht Elster Graf Zeppelin Abtsdorf 3:2
Es gab einen wesentlichen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Halbzeit. In den ersten 45 Minuten nutzten beide Teams etliche Chancen auch zu Toren, fünf waren es zur Halbzeitpause. In Abschnitt zwei hätten noch etliche dazukommen können, nur fand der Ball den Weg dann nicht mehr ins Netz. Für dieses erste Testspiel hatten sich beide Vertretungen, wenngleich sie vorher betonten, dass das Ergebnis zweitrangig sei, offensichtlich einiges vorgenommen. Denn es ging keineswegs verhalten zur Sache. Die Zuschauer erlebten in der Auftaktansetzung des Tages laufstarke Kicker, harte Zweikämpfe und druckvolle Angriffe auf das gegnerische Tor.
Schon drei Minuten nach dem Anpfiff schien die Eintracht ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Kai Stefan netzte zum 1:0 ein. Danach dauerte es allerdings bis zur 37. Minute, bis Benjamin Schüler zum 1:1 ausglich. Michael Hoy fabrizierte anschließend das schönste Tor dieser Partie. Per Kopfball erzielte er das 2:1 (43.) für die Gäste aus Elster. Fabian Schlüter, Torschützenkönig der Saison 2008 / 09 in der Landesliga, erhöhte gleich darauf auf 3:1 (44.) In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schloss Heiko Hoffmann zum 3:2 für das Abtsdorfer Landesklassenteam auf.
Im zweiten Abschnitt blieb der Torerfolg zwar aus, trotzdem passierte so einiges. Beide Vertretungen drückten abwechselnd in Richtung gegnerisches Tor, lieferten sich harte, aber größtenteils faire Kämpfe. Mit sich selbst am meisten gehadert haben dürfte Sonntag der Abtsdorfer Oliver Ladewig. Er hatte das Unentschieden auf dem Fuß, vergab aber in der 82. Minute einen Elfmeter. Spürbar war, dass die Eintracht-Kicker ihre Mühe mit der kompakten Spielweise der Abtsdorfer hatten. Vorzeitig endete die Partie für den Elsteraner Dennis Vogt. Er zog sich eine Verletzung am Kiefer zu, musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Einheit Wittenberg FC Grün-Weiß Piesteritz 0:5
Die Schützlinge des Piesteritzer Chef-Trainers Uwe Ferl und seines Co-Trainers Olaf Aßmann hatten Sonntag zum Anpfiff der Partie gegen Einheit Wittenberg das schwere Spiel gegen den Deutschen Meister aus Wolfsburg noch in den Beinen. Und womöglich hatten so manche Einheit-Fans gerade auf diesen Umstand ein wenig spekuliert, hofften, dass die Stache-Truppe dadurch bessere Chancen besitzen würde. Im Ergebnis fand diese Hoffnung jedoch keinen Niederschlag. Und auch über weite Strecken der Begegnung war der Zwei-Klassen-Unterschied zwischen dem Verbandsligisten und der Landesklassenvertretung sichtbar. Zwar hielt der Gastgeber phasenweise - vor allem zum Beginn - gut mit, doch letztlich ließ sich die Volkspark-Elf als der gesetzte Favorit nicht die Butter vom Brot nehmen. Nach je einer Chance für beide Seiten holte in der zehnten Minute Einheit-Akteur Marco Haseloff den Piesteritzer Ladislav Stefke unsanft auf den Rasen. Stefke verwandelte daraufhin selbst sicher zum 0:1. Ab der 20. Minute präsentierte sich Grün-Weiß überlegener. Allerdings gab es bis zum Seitenwechsel keine weiteren Treffer mehr.
Die folgten reihenweise im zweiten Abschnitt. Da wirkte die Partie ohnehin temporeicher, Grün-Weiß nutzte zudem die Zeit, um munter durchzuwechseln. In der 53. Minute hatte aber zunächst Einheit die größte Chance des Tages. Steve Herold zog den Ball nach einem Zuspiel von Kai Schumann knapp am Piesteritzer Gehäuse vorbei. Tobias Klier machte es anschließend auf der Gegenseite besser. Er nahm das Leder nach einer Ecke von Heiko Wiesegart passgenau an und schob zum 0:2 ein (65.). Und Klier schien Gefallen am Toreschießen gefunden zu haben. In der 74. Minute überwand er Einheit-Keeper Martin Reichert (0:3). Und noch ein Piesteritzer verließ den Platz als zweifacher Torschütze. Philipp Scopp markierte die Treffer zum 0:4 (86.) und 0:5 (90.).
Quelle:MZ