Zu- und Abgänge Piesteritz

PR Team, 18.06.2014

Zu- und Abgänge Piesteritz

Kapitän geht von Bord

FUSSBALL Kevin Gerstmann wechselt zum Liga-Konkurrenten Dessau 05.

VON THOMAS TOMINSKI

WITTENBERG/MZ - "Die Entscheidung ist gefallen. Ich gehe zum SV Dessau 05", sagt Kevin Gerstmann, der nach elf Jahren FC Grün-Weiß Piesteritz den Verein verlässt. Der 30-Jährige betont, dass der Abstieg aus der Oberliga den Wechsel zum Verbandsliga-Konkurrenten nicht beschleunigt habe. "Es sind private Gründe", meint er und erklärt im gleichen Atemzug, dass er im August Vater wird. Der bisherige Kapitän der Volkspark-Elf lebt und arbeitet in der Bauhausstadt und will sich mit der Entscheidung auch persönliche Freiräume schaffen.

Wiedersehen mit Sascha Zacke

Der Mittelfeld-Stratege blickt nicht im Groll zurück. Mit Piesteritz hat er den Einzug in das Landespokalfinale und den Aufstieg in die Oberliga geschafft (jeweils 2011), von seinen Trainern spricht er mit Hochachtung. Der 30-Jährige erzählt, dass er in der Sommerpause auch andere Angebote erhalten hat. "Ein Wechsel in die Landesklasse ist nicht mein sportlicher Anspruch", sagt er. Die Namen der Vereine will Gerstmann nicht verraten. Der frühere Piesteritzer Fußballer des Jahres freut sich auf den SV Dessau 05 - und speziell auf Sascha Zacke. Beide haben zusammen beim FC Grün-Weiß gespielt. "Er wird mir das Einleben erleichtern", ist sich der Mittelfeldspieler sicher. Vom Verbandsliga-Aufsteiger aus Dessau gibt es dazu erst heute eine offizielle Erklärung. Wie Präsident Ulf Schuster mitteilt, haben die Verantwortlichen des Vereins am Dienstagabend abschließend über Personalfragen diskutiert. In diesem Zusammenhang ist auch der Name Daniel Zschiesche gefallen. Der Piesteritzer Torwart wird derzeit vom SV 05 umworben. Zschiesche selbst bestätigt, dass er mehrere Angebote erhalten hat, die Tendenz geht jedoch in Richtung Dessau. Neben Gerstmann haben zwei weitere Dessauer den Oberliga-Abteiger verlassen. Tim Hebsacker und Robert Römer kicken künftig für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen, der ebenfalls in der Verbandsliga auf Punktejagd geht. Manager Andreas Mieth freut sich, dass der Verein damit zwei Spieler verpflichtet hat, die über viel Erfahrungen verfügen. Der 1. FC präsentierte den Fans auch einen neuen Trainer. Olaf Schaller, der in der Region bereits den SV Rot-Weiß Kemberg, VfB Gräfenhainichen, Grün-Weiß Wolfen und Union Sandersdorf gecoacht hat, soll die Mannschaft künftig auf Kurs bringen. Vorgänger René Block erklärt, dass der Verein mit Schaller einen guten Trainer geholt habe. Marko Trogrlic ist Abgang Nummer vier (mit Zschiesche eventuell fünf) beim FC Grün-Weiß. Den 23-Jährigen, der erst 2013 vom HFC II in den Volkspark kam, verschlägt es zur BSG Chemie Leipzig. So wird es jedenfalls auf der Internetseite der Leutzscher mit der Schlagzeile "Defensivpower vom Balkan" verkündet. Seinen Wechsel begründet Trogrlic in einem Interview: "In erster Linie will ich mit der BSG etwas aufbauen. Da ist mir der Verein wichtiger als die Spielklasse."

Präsident wartet ab

Trotz aller Fakten herrscht in Piesteritz Schweigen. Präsident Volker Neuberg: "Es zeichnet sich ab, dass sechs, sieben Spieler die erste Mannschaft verlassen." Da ihm schriftlich noch nichts vorliegt, will er das Ende der Wechselperiode abwarten (30. Juni) und dann ein offizielles Statement abgeben. Kurzum: Wer zum Trainingsauftakt auf dem Platz steht, gehört zu künftigen Verbandsliga-Elf. Da nach der Saison bekanntlich vor der Saison ist, hat der Vorstand das Thema Neuverpflichtungen längst in Angriff genommen. Neuberg bestätigt, dass Verhandlungen und Gespräche laufen, ein offizielles Ja-Wort habe er noch nicht gehört. "Wir bewegen uns im Bereich von 80 bis 90 Prozent", erzählt er und hofft, dass aus Wunschkandidaten bald Piesteritzer werden. Ziel ist es, mit Saisonbeginn eine schlagkräftige Elf auf den Rasen zu schicken, die auf Augenhöhe mitspielen kann.


Quelle:MZ