Sparkassen-Cup Wittenberg

Daniel Richter, 22.12.2008

Sparkassen-Cup Wittenberg

Sächsisches Oberliga-Team gewinnt Sparkassen-Cup - FC Grün-Weiß erkämpft sich Platz drei

WITTENBERG/MZ. Die Oberliga-Fußballer des SC Borea Dresden gewannen die zwölfte Auflage des Wittenberger Sparkassen-Cups im Hallenfußball. Die Schützlinge von Andreas Haupt setzten sich im Finale gegen die Oberliga-Auswahl Thüringen - dieses Team bestand aus Kickern der Clubs Pößneck, Gera, Jena - fast mühelos 4:0 durch und sicherten sich bei der Siegerehrung die Anerkennung der versammelten "Prominenz". Haupt, von den vielen Glückwünschen überrascht. "Meine Devise lautet, schnell und direkt spielen. Die Jungs sollen Spaß am Fußball haben. Im nächsten Jahr kommen wir wieder und verteidigen den Pokal."

Bereits im Halbfinale zeigten die Dresdener, welches Potenzial sie besitzen. Die Fans von Titelverteidiger 1. FC Lok Leipzig hatten sich zwar lautstark auf dieses Sachsen-Derby eingestimmt, doch spätestens ab Mitte der Begegnung staunten sie nur noch "Bauklötzer". Dresden praktizierte die hohe Kunst des effektiven Hallenfußballs und zog mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg in das Endspiel ein. In der zweiten Begegnung der Vorschlussrunde war wesentlich mehr Pfeffer drin. Die Oberliga-Elite Thüringens sowie der FC Grün-Weiß Piesteritz lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, der die Zuschauer von den Sitzen riss. Daniel Gallin, Daniel Schwibbe und Nils Naujoks ließen die Fans mit ihren Toren kurzzeitig vom Finale träumen, doch als sich Gallin und Torwart Johannes Böhme kurz vor dem Abpfiff eine "Gedenkminute" - Wer geht zum Ball? - genehmigten, schlug die Oberliga-Truppe zu und erzielte den 4:3-Siegtreffer.

Im kleinen Finale war dann sprichwörtlich die Hölle los. Die Anhänger des 1. FC Lok Leipzig sowie des FC Grün-Weiß Piesteritz sangen, tanzten und lieferten sich einen verbalen Schlagabtausch. Auf dem Parkett der Wittenberger Stadthalle ging es ebenfalls emotionsgeladen zu. Nach Pass von Nils Naujoks erzielte Tim Körnig den Führungstreffer. Vorjahreschampion Leipzig intensivierte jetzt seine Angriffsbemühungen. René Heusel gelang der Ausgleich. Von diesem Negativerlebnis zeigten sich die Gastgeber keineswegs geschockt. Ecke Kevin Schüler, Teamkollege Daniel Schwibbe knallte das Leder aus der Drehung in die Maschen. Dies schmeckte den Fans der Messestädter überhaupt nicht. Ihr kurzer Ausflug auf das Spielfeld dauerte nach Eingreifen der Ordner jedoch höchstens eine Minute. Nach ein paar schlichtenden Worten hatte sich die Lage beruhigt. Der FC Grün-Weiß gab sofort die sportliche Antwort. Wieder hießen die zwei Protagonisten Naujoks und Törnig, Letzterer schloss die perfekte Zusammenarbeit per straffem Schuss ab. Der Piesteritzer Co-Trainer Olaf Aßmann: "Ich bin sehr zufrieden. Unsere Vorstellung gegen Lok Leipzig war klasse. Borea Dresden hat das Turnier verdient gewonnen."

Stadtrivale Einheit Wittenberg schrammte knapp an einer Überraschung vorbei. Die Schützlinge von Detlef Stache kamen nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen die Oberliga-Auswahl immer besser in Tritt und besiegten die einzigen ausländischen Vertreter, Jamina SE Bekescsaba aus Ungarn, nach Toren von Knabe (2) sowie Stephan 3:0. Die Partie gegen Lok Leipzig besaß für die Lutherstädter Endspielcharakter. Beide Teams mussten unbedingten gewinnen, um das Halbfinale zu erreichen. Der Vorjahrschampion spulte sein Pensum jedoch taktisch klug herunter und nutzte einige Unachtsamkeiten in der Einheit-Abwehr zum 4:1-Erfolg. Wittenbergs Coach Stache trotz der Niederlage nicht unzufrieden: "Wir haben uns im Vorfeld nicht viel ausgerechnet. Die Mannschaft hat sich super präsentiert. Über das mangelnde Zuschauerinteresse an dieser qualitativ sehr guten Veranstaltung bin ich enttäuscht." Cheforganisator und FC-Präsident Ingo Mattheuer: "Es ist schon traurig, wenn ich sehe, wie viele Fans in der Halle sitzen. Ein halbes Jahr Vorbereitung ist futsch. Denn sportliche Qualität wird von den Teams ausreichend geboten."

Oberliga-Kicker von Borea Dresden
Die sächsischen Oberliga-Kicker von Borea Dresden gewannen den diesjährigen Sparkassencup. (FOTO: THOMAS TOMINSKI)


Quelle:MZ