BGM Wahl GHC ab 23.03. - Es ist wahlzeit

PR Team, 18.03.2015

BGM Wahl GHC ab 23.03. - Es ist wahlzeit

Wahl in Gräfenhainichen Vier Kandidaten kämpfen um das Bürgermeisteramt

17.03.2015 22:24 Uhr

Ab kommenden Montag können wahlberechtigte Gräfenhainichener ihre Stimme abgegeben.

(BILD: MZ)
Von Ulf Rostalsky
 
Zwei Frauen und zwei Männer kämpfen um das Amt des Bürgermeisters in Gräfenhainichen. Stadtratsvorsitzender Enrico Schilling (CDU) und René Schmidt (Grüne) bewerben sich zum zweiten Mal, für Cornelia Birkner (Freie Wähler) und Konstanze Laasch (Linke) ist es die Premiere.
 
GRäfenhainichen. 

Seit Dienstag ist es amtlich. Die Wahl des neuen Gräfenhainichener Bürgermeisters ist ein Vierkampf. Der städtische Wahlausschuss bestätigte einstimmig, dass Cornelia Birkner (Freie Wähler), Konstanze Laasch (Linke), Stadtratsvorsitzender Enrico Schilling (CDU) und René Schmidt (Grüne) sämtliche erforderliche Unterlagen rechtzeitig eingereicht haben und damit als Kandidaten zuzulassen sind.

Enrico Schilling.

Enrico Schilling.  (BILD:  )

Mit seinem Votum macht der Ausschuss auch den Weg für Briefwahlen frei. Ab kommenden Montag können wahlberechtigte Gräfenhainichener ihre Stimme abgegeben. Der scheidende Bürgermeister Harry Rußbült (Linke) präsentierte im Wahlausschuss bereits die entsprechenden Wahlzettel.

Konstanze Laasch.

Konstanze Laasch.  (BILD:  )

Rußbült hatte selbst dem Wahlausschuss vorgestanden und in seinem Amtszimmer neben den Ausschussmitgliedern auch zwei der vier Kandidaten begrüßen können. Vom Probesitzen fürs mögliche Amt wollten aber weder Cornelia Birkner noch Enrico Schilling etwas wissen. „Das Rennen ist eröffnet“, kommentierte der Stadtratsvorsitzende das Geschehen knapp.

Wahlforum am Dienstag in der Ferropolisschule

Cornelia Birkner.

Cornelia Birkner.  (BILD:  )

Der Christdemokrat und der Bündnisgrüne versuchen zum zweiten Mal, Bürgermeister von Gräfenhainichen zu werden. Cornelia Birkner und Konstanze Laasch feiern als Wahlkämpfer Premiere. Schnellster bei der Abgabe der Bewerbungsunterlagen war übrigens Schmidt. Lange Zeit gelassen haben sich hingegen Schilling und Konstanze Laasch.

René Schmidt.

René Schmidt.  (BILD:  )

„Aber die Unterlagen sind allesamt rechtzeitig hier eingegangen. Das haben wir geprüft“, betont Rußbült noch einmal. Er macht außerdem darauf aufmerksam, dass sämtliche Kandidaten auch die Niederschriften und Wahlergebnisse der Nominierungsrunden in ihren Parteien und Wählergruppen eingereicht hätten. Dazu sind sie im Gegensatz zu diesmal nicht antretenden Einzelbewerbern nach Landeswahlgesetz verpflichtet.

Die Pflicht ist erfüllt, jetzt steht die Kür an. Bis auf Linke-Kandidatin Laasch sind alle anderen Bürgermeisteranwärter flächendeckend im Stadtgebiet auf Wahlplakaten zu finden. Richtig voll sind die Laternenmasten in Jüdenberg. Die Wahlkämpfer können aber auch noch verbal um die Wählergunst streiten. Das offizielle Wahlforum der Stadt findet am kommenden Dienstag ab 18 Uhr in der Aula der Ferropolisschule statt. Die Gräfenhainichener Mittelstandsvereinigung hat die Kandidaten bereits heute ab 19 Uhr zur Gesprächsrunde in den Schacht „Barbara“ eingeladen.

Bürgermeister Harry Rußbült scheidet Ende Juni aus dem Amt. Er war im Jahr 2001 als Nachfolger des Christdemokraten Lothar Hensel zum Bürgermeister der Heidestadt gewählt worden. 2008 wurde er von den Wählern im Amt bestätigt. (mz)


Quelle:MZ