Der Bericht zum 'GWG - Cup' 2009
Dietmar Bebber, 06.01.2009

Brachstedt macht den Hattrick perfekt
Auch der Gastgeber bot eine ordentliche Leistung. Im Auftaktspiel sah der VfB nach dem Führungstreffer von Oliver Pannier fast schon wie der Sieger aus. Doch am Ende rettete Jens Puhlmann für Eintracht Elster noch einen Punkt. Auch Bad Düben und Kemberg trennten sich 1:1. Anschließend deklassierte Brachstedt den HSV Gröbern 5:1. Den Ehrentreffer für den Kreisoberligisten markierte René Steudel. Brisant war die Partie zwischen dem VfB und Bad Düben. Der ehemalige Gräfenhainichener Jan Hobusch hatte den FV kurz vor Ultimo in Front gebracht; Pannier gelang mit einem abgefälschten Kracher vom Anstoßpunkt der Ausgleich. Glück hatte der Ausrichter, dass der Ex-VfLer Stefan Scholz mit seinem Pfosten-Billard nicht in die Maschen traf.
Im Duell der Landesligisten zwischen Elster und Brachstedt gab es keinen Sieger (2:2). Kemberg hielt sich beim 2:0 gegen Gröbern schadlos und war plötzlich Zweiter im Zwischenklassement. Brachstedt baute seinen Vorsprung mit einem 1:0 über den VfB aber aus, da auch Rot-Weiß gegen Elster (0:0) Federn ließ. Der VfB wahrte mit einem 5:0 über Kemberg seine Chancen auf das Podest. Fast wäre es Bad Düben gelungen, dem späteren Turniersieger ein Bein zu stellen. Zwar führte Brachstedt 1:0, doch Scholz glich mit einer sehr guten Einzelleistung aus und hätte damit auch den Ausgang des Turnieres offen gehalten. Michel Saliger sicherte dann aber mit seinem Siegtreffer dem Vorjahressieger in letzter Sekunde frühzeitig den Titel.
Um überhaupt noch bei der Medaillenvergabe dabei zu sein, musste im letzten Spiel für den VfB gegen Gröbern unbedingt ein Sieg her. Da dieser mit 3:1 gelang und Elster gegen Bad Düben verlor (1:3), war der Weg frei zum besten Abschneiden einer Gräfenhainicher Mannschaft beim eigenen Turnier seit Jahren. Elster verlor aufgrund des schlechteren Torverhältnisses sogar noch den dritten Platz an den FV. Thomas Brand (Brachstedt) sicherte sich mit seinen fünf Toren im letzten Spiel gegen Kemberg (5:0) mit insgesamt acht Treffern noch die Torjägerkrone vor Pannier (6). Der wiederum durfte sich über den Titel "Bester Spieler" freuen. Sein Mannschaftskamerad Henry Rühlich wurde als "Bester Torwart" geehrt.
Quelle:Mitteldeutsche Zeitung 05.01.2009