Landesliga Spielberichte vom WE

Daniel Richter, 19.04.2010

Landesliga Spielberichte vom WE

Jessen sieht rettendes Ufer aus Ferne 

 

 

 

 

Elster gegen Bitterfeld
erstellt 18.04.10, 19:07h, aktualisiert 18.04.10, 20:55h Fußball-Landesligist Eintracht Elster (rotes Trikot) erkämpfte gegen Bitterfeld zu Hause ein 1:1, verbleibt aber in der gefährdeten Zone. (FOTO: T. CHRISTEL)Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden WITTENBERG/MZ. In der Fußball-Landesliga, Staffel Süd, wird die Lage für den Tabellenvorletzten Jessen immer bedrohlicher. Elster gelang gegen Bitterfeld zumindest ein Teilerfolg.

SV Eintracht Elster VfL Eintracht Bitterfeld 1:1

In der Anfangsphase passierte nicht viel. Bitterfeld agierte aus einer sicheren Deckung heraus und ließ der leicht überlegenen Gastgeber-Elf wenig Gestaltungsspielraum. Bei ihren schnellen Gegenstößen waren die Gäste aber nicht ungefährlich. Eintracht-Keeper Mathias Müller musste sich mehrfach auszeichnen. Richtig interessant wurde es unmittelbar vor der Pause. Elsters Michal Salak tanzte zwei Gegenspieler aus und vollendete zum 1:0 (42.). Die Gäste zeigten sich wenig beeindruckt und nutzten zwei Minuten später einen Ballverlust der Platzherren im Mittelfeld zu einem schnellen Konter, den sie durch Florian Rösel zum Ausgleich verwerteten.

Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken waren nach dem Wechsel die Bitterfelder am Drücker. Zunächst verfehlte ein Kopfball von Marcus Plomitzer sein Ziel. Anschließend mussten René Rosenberger und Petr Ruzicka jeweils bei Schüssen aus Nahdistanz die Bälle von der Torlinie kratzen. Nach einer Viertelstunde hatte Elster den Spielfaden wieder gefunden. Im Anschluss an einen Freistoß von Petr Ruzicka traf Daniel Winkler (62.) nur das Außennetz, Salak (79.) knallte das Leder an den Pfosten. Zwei Minuten darauf kann der Bitterfelder Keeper einen Kopfball von Fabian Schlüter gerade noch vor der Torlinie aufhalten. Beim nächsten Angriff der Gastgeber lupfte Salak den Ball über den am Boden liegenden Keeper an die Lattenunterkante. Fazit: Die Eintracht hat im Kampf gegen den Landesliga-Abstieg zwei wichtige Punkte liegen gelassen.

Eintracht Elster: Mathias Müller, Petr Ruzicka, Kay Stephan (63. René Puhlmann), Michael Hoy (63. Philipp Schönknecht), Michal Durila, René Zaddach (63. Marco Ziege), Daniel Winkler, René Rosenberger, Matthias Lehmann, Michal Salak, Fabian Schlüter

SV Edelweiß Arnstedt SV Allemannia Jessen 8:1

Die Allemannia musste stark ersatzgeschwächt beim Tabellenzweiten Edelweiß Arnstedt antreten. Der Gastgeber fackelte nicht lange und setzte Jessen unter Druck. In der 16. Minute musste Marc Massalski nach einem Zweikampf verletzt den Platz verlassen. Artur Klassen kam so zu seinem ersten Landesligaeinsatz bei den Schwarz-Weißen. Trotzdem überstanden die Elsterstädter die erste Druckphase der Edelweißen unbeschadet. Aus dem Nichts heraus fiel das 1:0 (29.) von Marcel Großmann. Durch einen Doppelschlag (35., 37.) von Enrico Mania war das Match schon vor dem Halbzeitpfiff entschieden. Nach dem Pausentee spielte sich der Gastgeber förmlich in einen Rausch hinein, dem die Jessener kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Sebastian Lehmann bemühte sich zwar, die Abwehr zusammen zu halten, aber von der Offensive gab es keine Entlastung und vom Mittelfeld keine entscheidenden Impulse mehr. So bauten die Edelweißen durch Treffer von Enrico Mania (58., 74.), Ronny Scharf (61.), Patrick Bieder (76.) und Christian Liegmann (85.) ihre Führung kontinuierlich aus. In der 78. Minute gelang den Allemannen nach einer Kombination über Toni Dillan durch Enrico Bahr das 1:8.

Allemannia Jessen: Rene Böhme, Marc Massalski (16. Artur Klassen), Sebastian Lehmann, Steven Lehmann, Philipp Schumann, Tim Steger, Toni Dillan, Enrico Bahr, Felix Danneberg, Stephan Arndt (90. Stefan Becker), Marcus Viertel

Braunsbedra wird auf die Hörner genommen

Dessau gegen Braunsbedra
erstellt 18.04.10, 21:48h, aktualisiert 18.04.10, 22:12h Fußball-Ballett im Schillerpark: Dessau 05 - hier Kai Lukan - siegte gegen Braunsbedra mit 3:1. (FOTO: SEBASTIAN)Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden DESSAU-ROSSLAU/MZ. Zwei Spiele, zwei Siege: So lautet die Bilanz der beiden Dessau-Roßlauer Fußball-Landesligisten. Dessau 05 besiegte Braunsbedra und bleibt in der Spitzengruppe der Liga. Germania Roßlau schöpft nach dem Pflichtsieg gegen Schlusslicht Naumburg neue Hoffnung im Abstiegskampf.

Germania - Naumburg 3:1

Trotz des Sieges war das Roßlauer Trainer-Team nach dem Spiel nicht zufrieden. "Uns hat", sagte Trainer Möbius, "gegen einen schwachen Gegner eine mäßige Leistung zum Sieg gereicht."

Dabei hatte das Spiel so begonnen wie es sollte. Der Sekundenzeiger der Uhr hatte noch keine ganze Umdrehung geschafft, da besaß Kevin Jersak schon die erste Möglichkeit, seine Farben in Führung zu bringen. Zehn Meter allein vor dem Tor, schaffte er es aber irgendwie, den Ball rechts daran vorbei zu schießen. "Ich habe einfach zu lange überlegt und mich dann für das Falsche entschieden", haderte Jersak später mit sich selbst.

Roßlau tat sich in der Folge schwer. Die Germania-Abwehr wirkte unsicher. Die Spieler konnten die Forderung ihres Trainers, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, in der Anfangsphase kaum umsetzen. Dennoch boten sich Chancen. In der 25. Minute konnte Naumburgs Torwart einen 25-Meter-Freistoß von Fräßdorf nicht festhalten. Handrich setzte nach, ein Verteidiger klärte zur Ecke. Das war eine Angelegenheit für den von Beginn an spielenden Muslijaj. Seine scharfe Eingabe verwertete Stürmer Otto Möbius zum 1:0. Wer jetzt gedacht hatte, dass in das Spiel der Gastgeber mehr Feuer kommen würde, sah sich enttäuscht. Es fehlte an der nötigen Laufbereitschaft und Aggressivität in den Zweikämpfen. Mit den Chancen wurde gesündigt. Die Zuschauer raunten irgendwann schon, dass sich das rächen würde. Und genau so passierte es: Görisch verschätzte sich bei einem Pass der Gäste. Cerwinka war zu Stelle - 1:1.

Coach Möbius fand in der Pause deutliche Worte und schickte sein Team bereits nach fünf Minuten wieder aufs Spielfeld. Zunächst änderte sich jedoch nicht viel. Thomas Berger hatte kurz nach Wiederbeginn die Chance zur erneuten Führung. Ihm sprang der Ball jedoch zu weit vom Fuß, als er völlig allein im Strafraum stand. In der 50. Minute fiel dann doch das 2:1. Muslijaj drang nach einem schönen Doppelpass mit Möbius in den Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Den Elfmeter verwandelte Görisch mit seinem zweiten Saisontreffer sicher zum 2:1.

Germania wirkte danach konzentrierter und ließ die Gäste phasenweise nicht zur Entfaltung kommen. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Thomas Berger mit einem sehenswerten Schuss in den linken oberen Torwinkel.

Roßlau: Winzer - M. Fräßdorf, Sens, Görisch, Emmert - Ch. Fräßdorf (73. Schöbe), Jersak (80. Wlodarski), Berger, Muslijaj (68. Thauer) - Handrich, Möbius

Dessau 05 - SV Braunsbedra 3:1

"Wir haben unseren Zuschauern ein sehr unterhaltsames Spiel geboten. Mein Team hat mutig nach vorn gespielt, sich viele Chancen erarbeitet und dazu noch den Gegner souverän beherrscht", bilanzierte 05-Trainer Dirk Metzker nach dem 3:1-Sieg seiner 05er gegen Braunsbedra. Die Gäste aus dem Geiseltal kassierten im Schillerpark ihre erste Niederlage in diesem Jahr. "Der Sieg für 05 geht in Ordnung", meinte SVB-Coach Ulf Schwickert nach der Partie. "Mit diesem Ergebnis sind wir noch gut bedient".

Die Gastgeber begannen wie die Feuerwehr. Schon nach 120 Sekunden erzielte Eric Horn die 1:0-Führung der Schillerpark-Elf. Genau zwei Minuten später musste 05-Torhüter Georg Melzer mit seiner ersten Aktion den Ball aus dem Tor holen. Nach einem Freistoß hatte Tony Kitschajew zum 1:1 getroffen. Davon ließen sich die Metzker-Schützlinge keinesfalls beeindrucken, sie spielten weiter offensiv und wurden in der 8. Minute mit dem 2:1 von Maximilian Eschner belohnt. Die "05-Hörner", die Cousins Eric und Phillip Horn, die wieder als Angriffsspitzen aufgeboten wurden und immer besser mit einander harmonieren, erarbeiteten sich Chancen fast im Minutentakt. Die Platzherren hätten schon zur Pause höher führen müssen.

Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Die 05er drängten auf den erlösenden dritten Treffer. Für den sorgte dann mit einem direkten Freistoß Kapitän Stephan Schulze (52.).

Anschließend übertrafen sich die Gastgeber beim Auslassen von Torchancen. Philipp Görmer hatte die Riesenmöglichkeit, als er nur noch Keeper Lewinski vor sich hatte, ihn umspielen wollte, aber am selbigen scheiterte. Volker Nickels stand nach einer sehr guten Aktion der Pfosten im Wege (70.), der Nachschuss von Görmer wurde auf der Torlinie gerettet. Eschner scheiterte in der 76. Minute. 60 Sekunden später musste Stefan Heisig mit Gelb-Rot vom Platz und 05 die Schlussphase mit zehn Mann bestreiten. "Da waren wir logischer Weise nicht mehr so offensiv, hatten aber alles fest im Griff", freute sich Torschütze Schulze.

05: Melzer, Billing, Schulze, Merkel, Heisig, S. Kaluza, Lukan (86. Hildebrandt), Nickels, Eschner (88. Eichelberg), E. Horn ( 61. Görmer), P. Horn

Bitterfelder Erfolgsserie geht weiter

erstellt 18.04.10, 19:04h, aktualisiert 18.04.10, 21:34h BITTERFELD/MZ/HB. Einen Punkt aus zwei Spielen holten die zwei Landesligisten am Wochenende.

SV Eintracht Elster - Eintracht Bitterfeld 1:1

Einen tollen Fußballmonat April erlebt derzeit Eintracht Bitterfeld. Mit dem Derbysieg am letzten Märztag legte man den Grundstein für eine Serie von vier ungeschlagenen Partien, wobei man zwei davon gewann und mit einem 1:1 beim Spitzenreiter Hettstedt punktete. Gleiches Resultat erzielte die Eintracht am Samstag auch beim Namensvetter SV Eintracht Elster. "Ohne Matthias Kuhlig, Dirk Adler und Sebastian Mauritz haben wir mit dieser Elf das Beste aus der Situation gemacht", freute sich Trainer Frank Trümpelmann über den Teilerfolg. "Es hätte mit unserem Druck nach der Halbzeit sogar mehr werden können", sah Trümpelmann die Punkte gegen ein mit drei starken Tschechen gespicktes Elster letztlich aber gerecht geteilt. Als sich sein Team gerade aus dem Druck des Gastgebers befreit hatte, fiel das 1:0 für die Elsteraner (42.). Wichtig für die eigene Psyche brachte eine Kombination über Philipp Anton, Marcus Plomitzer und Florian Rösel den umgehenden Ausgleich (1:1 / 44.). Unmittelbar nach dem Seitenwechsel musste Bitterfeld durch drei Großchancen im Minutentakt - Rösel und zweimal Plomitzer vergaben die Möglichkeiten - für die Gäste erhöhen. Doch Elster hielt gegen, kam hinten heraus zu eigenen Chancen, welche ein sich dabei schwer am Mittelfinger verletzender Eintracht-Keeper Martin Böckler an diesem Tag alle zunichte machte.

Bitterfeld: Böckler, Wawrzyniak, Schäfer, Pfordte, Hempel, Molzahn, Skrypzak, Trümpelmann, Rösel, Anton (76. Gaska), Plomitzer

SV Romonta Stedten - Rot-Weiß Thalheim 3:0

Eine enorme kämpferische Steigerung gegenüber der Vorwoche sah Thalheims Trainer Ronald Lochmann von seinen Rot-Weißen. Unter dem Strich gab es für den Landesligist in Stedten jedoch nichts Zählbares mitzunehmen. "Sieht man von den ersten fünf Minuten mal ab, zeigte meine Mannschaft eine ganz passable Leistung", so Lochmann, der total ersatzgeschwächt zum letzten Aufgebot greifen musste. Eine Fehlerkette über fünf Stationen brachte das frühe 0:1 (1.) durch Stedtens Markus Richter, und als die Köpfe noch nicht wieder richtig hoch waren stand es nach einem Diagonalschlag plötzlich 0:2. Auch wenn die Thalheimer den Gastgeber anfangs der zweiten Hälfte keinen Stich ließen und in der eigenen Hälfte einschnürten, trafen diese erneut.

Thalheim: Karalus, Trost-Robert, Teubner, Wachtel, Zimmermann, Lüttig, Krause (65. Franke), Tkalec, Peters, Sitte, Michalak


Quelle:MZ