Berichte vom WE

Daniel Richter, 20.09.2010

Berichte vom WE

Fußball

Annaburger behalten weiße Weste

 

 

VfB Gräfenhainichen
Die Landesklassen-Fußballer des VfB Gräfenhainichen (blaue Hosen) setzten sich im Kellerduell gegen Aufsteiger Blau-Weiß Nudersdorf 2:1 durch und bejubelten gleichzeitig ihren ersten Saisondreier. (FOTO: THOMAS KLITZSCH)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versendenerstellt 19.09.10, 18:50h, aktualisiert 19.09.10, 20:39h
WITTENBERG/MZ. In der Fußball-Landesklasse, Staffel fünf, hat Primus Bitterfeld das Gipfeltreffen gegen Verfolger Klieken 2:0 gewonnen. Neuer Zweiter ist jetzt das Überraschungsteam Annaburg.

Blau-Weiß Klieken Eintracht Bitterfeld 0:3

Gegen Spitzenreiter Bitterfeld zeigten die Kliekener trotz der Niederlage eine couragierte Leistung. Die Blau-Weißen hatten bereits in der zweiten Minute durch Benny Fischer die große Chance, in Führung zu gehen. Doch vor dem Tor wirkte er zu unentschlossen. Die Gäste, technisch und spielerisch sehr stark, wurden Mitte der ersten Hälfte immer dominanter. Doch Fischer hatte erneut das 1:0 auf dem Fuß (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Bitterfelder durch einen verwandelten Handelfmeter von Matthias Kulig in Führung. Im zweiten Durchgang drängten die Kliekener auf den Ausgleich, aber vor dem Eintracht-Tor war meistens Endstation. Die Bitterfelder agierten viel effektiver. Als in der 83. Minute Mario Kövari mit einem 30-Meter-Sonntagsschuss das 2:0 erzielte, waren alle Fußballmessen gesungen. Kurz danach (85.) sorgte Christoph Hempel für die endgültige Entscheidung.

Grün-Weiß Annaburg Hellas 09 Oranienbaum 4:0

Die Erfolgsserie der Grün-Weißen geht weiter. 15 Punkte aus fünf Partien macht Tabellenplatz zwei. Nach einer Ecke von Marcel Schnabel stand Philipp Grundmann "goldrichtig" und erzielte bereits in der vierten Minute den Führungstreffer. Annaburg bestimmte weiter das Geschehen. Toni Schmidt (9.) erhöhte auf 2:0. Diese beiden schnellen Tore gaben den Hausherren zusätzlich Auftrieb, von Oranienbaum war nicht mehr viel zu sehen. Die Grün-Weißen besaßen jetzt Chancen im Minutentakt, diese wurden aber zum Teil unkonzentriert vergeben. Erst in der 38. Minute erzielte Kevin Hujer nach einem Freistoß von Emanuel Clemens den dritten Treffer. Die zweiten 45 Minuten gehörten wieder den Platzherren. Hellas 09 war in seinen Angriffsbemühungen einfach zu harmlos, Ansätze von Angriffen wurden im Mittelfeld meist von den Annaburgern abgefangen und entschärft. In der 83. Minute erzielte Emanuel Clemens das 4:0. Bis zum Schlusspfiff setzten sich die Grün-Weißen in der gegnerischen Hälfte fest, die vorhandenen Chancen wurden nicht verwertet.

VfB Gräfenhainichen Blau-Weiß Nudersdorf 2:1

Es wurde das erwartete schwierige Spiel zweier bisher erfolgloser Mannschaften. Jeder war bemüht, nicht den ersten Fehler zu begehen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Tim Venediger zogen sich die Nudersdorfer bei eigenem Ballverlust sofort hinter die Mittellinie zurück. Die Gäste setzten auf Konter. Andreas Hille (33.) blieb im Duell mit VfB-Keeper René Wiesegart nur zweiter Sieger. Im Gegenzug war es Daniel Richter, der nach einer Vorlage von Sturmpartner Rene Fischer für Erlösung auf Gräfenhainichener Seite sorgte und zur Führung einschoss (34.). Als alle schon auf den Pausenpfiff warteten, hatte Blau-Weiß-Stürmer Frank Lehmann noch seinen Auftritt. Nach schönem Solo gelang ihm das 1:1 (44.). Nach dem Wechsel merkte man der Heimelf an, dass sie als Gewinner vom Platz gehen wollte. Der VfB hatte die Partie endgültig im Griff, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Nudersdorf hingegen setzte weiter auf Nadelstiche und kam zu einigen Standardsituationen. Eine davon forderte noch einmal Gräfenhainichens Schlussmann alles ab. Lehmann zirkelte hierbei einen Freistoß (58.) geschickt um die Mauer herum. "Den hält nicht jeder Torwart", sparte selbst Gästetrainer Jens Stockmar nach dem Spiel nicht mit Lob. Er musste kurz danach (63.) seinen eigenen Keeper in Schutz nehmen, denn dieser hatte keine Möglichkeit, den nächsten Gegentreffer zu verhindern. Ein von Nico Hiller straff geschossener Freistoß fand aufgrund vieler Richtungsänderungen den Weg ins Tor (63.). Gräfenhainichens neuer Coach Sandor Cseke war im Nachgang mit dem Ergebnis "voll zufrieden". Aber auch sein Trainerkollege Stockmar war zufrieden. Schließlich stand ihm kein etatmäßiger Torwart zur Verfügung.

Grün-Weiß Piesteritz II Dessauer SV 97 4:0

Der Piesteritzer Mannschaftsleiter Burkhard Müller erklärte nach dem Schlusspfiff, dass den Grün-Weißen eine "mittelmäßige Leistung" gereicht habe, um die nächsten drei Zähler einzufahren. Insgesamt gehe der Sieg aber auch in dieser Höhe "völlig in Ordnung". Die Grün-Weißen gaben zwar von Anbeginn den Ton an, doch die Fans mussten bis zur 30. Minute warten ehe Tobias Klier nach Flanke von Heiko Wiesegart zur Führung einschob. Kurz vor dem Wechsel besaßen die Dessauer ihre beste Möglichkeit. Florian Rupprecht traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz des gegnerischen Gehäuses. Gleich nach dem Wechsel fiel die Vorentscheidung. Freistoß Karsten Niesar, DSV-Keeper Karsten Schmidt ließ das Leder prallen, Christian Müller (48.) verwandelte im Nachsetzen. Niesar selbst hatte in der 76. Minute seinen großen Auftritt. Sein präzise ausgeführter Freistoß aus 25 Metern landete im Winkel. Nach dem Pfostenschuss von Steve Trollmann (88.), den die Fans eher als Keeper kennen, gelang Philipp Geißler (90.) noch das 4:0.

SG Trebitz Allemannia Jessen 0:4

Die Allemannia feierte einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg. Die Neiße-Schützlinge waren von Anfang an die bessere Mannschaft und erarbeiteten sich viele Chancen. Matthias Friedrich netzte frei stehend nach Flanke von Stefan Lutzmann zum 1:0 ein (14.). Die SG fand nicht ins Spiel und machte gravierende Fehler im Aufbau. Lutzmann hieß der Nutznießer (24.). Die Allemannia ging besser in die Zweikämpfe, war immer einen Schritt schneller und ließ Ball und Gegner laufen. Enrico Bahr (64.) und erneut Lutzmann (77.) machten den Endstand perfekt. SG-Keeper Michael Knape verhinderte durch gute Reaktionen eine höhere Niederlage. Jessen blieb mit diesem Sieg an der Spitze dran, Trebitz rutschte ins Mittelfeld ab.

Blau-Rot Pratau Einheit Wittenberg 1:2

Mit diesem Erfolg hat Einheit die rote Laterne Richtung Nudersdorf weitergereicht. Pratau startete in diesem Kellerduell wie die Feuerwehr. Mario Hörnig (2.) traf nur die Unterkante der Querlatte und setzte wenig später (7., 8.) noch zwei Achtungszeichen, Marcel Burdack (4.) verpasste aus der Distanz das gegnerische Gehäuse. Einheit agierte wesentlich effektiver. Nach einer Ecke versenkte Stephan Schlegel (15.) den Ball in den Maschen. Beide Teams setzten in der Folgezeit voll auf Offensive. Nach dem Wechsel schlugen die Wittenberger vor 150 Fans erneut zu. Philipp Mücke schloss ein Solo zum 2:0 ab (48.). Die Gastgeber setzten danach alles auf eine Karte. Hörnig traf im Gegenzug nur den Pfosten, Burdacks Kopfball (55.) war nicht platziert genug. Lediglich Steven Schmidt (71.) drehte noch zur Jubelrunde ab.

Weitere Ergebnisse: Vorwärts Dessau - Grün-Weiß Wolfen II 2:0, SV Friedersdorf - Germania Roßlau 1:0


Quelle:MZ