Pokalfinale endgültig am 17. Mai in Dessau

Daniel Richter, 06.05.2011

Pokalfinale endgültig am 17. Mai in Dessau

Fußball

Pokal-Finale wird am 17. Mai gespielt

 

 

VON ANDREAS RICHTER, 03.05.11, 19:33h, aktualisiert 03.05.11, 20:07h
Paul-Greifzu-Stadion
Das Dessauer Paul-Greifzu-Stadion ist am 17. Mai Ort des Pokalendspiels. (FOTO: ARCHIV/KIRCHOFF)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden
WITTENBERG/DESSAU/MZ. Es bleibt dabei: Das Endspiel im Fußball-Landespokal zwischen dem Halleschen FC und Grün-Weiß Piesteritz findet wie geplant am 17. Mai um 19 Uhr im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau statt. Der Antrag der Hallenser, das Finale um einen Tag zu verschieben, da die Saalestädter am davor liegenden Sonntag in der Regionalliga auflaufen müssen, wurde vom Fußball-Landesverband Sachsen-Anhalt abgelehnt.

Geschlossene Verträge

Klaus Ebeling, Pokalstaffelleiter beim Landesverband, meinte gegenüber der MZ: "Wir können nicht wenige Tage vor dem Spiel alles über den Haufen schmeißen. Wir haben diverse Verträge im Vorfeld abschließen müssen, an die wir uns zu halten haben. Zudem waren, als die Hallenser sich bei uns meldeten, schon alle Druckerzeugnisse wie Plakate und Eintrittskarten in Auftrag gegeben." Ebeling fügte außerdem an, dass der Termin beiden Vereinen seit langem bekannt ist.

"Der HFC ist da in der vergangenen Woche reichlich spät drauf gekommen, dass man am Wochenende vor dem Pokal in der Liga ran muss. Um eine mögliche Verschiebung des Regionalligaspiels hätte sich der Verein zeitiger bemühen können." Die Doppelspielbelastung für Halle binnen weniger Tage sei für den Verband kein gravierender Grund, das Finale zu verlegen. Zumal auch Gegner Piesteritz am Sonnabend zuvor in der Verbandsliga anzutreten habe.

Bei Grün-Weiß Piesteritz wurde die Entscheidung des Verbandes mit großer Erleichterung aufgenommen. Co-Trainer Olaf Aßmann erklärte: "Ganz ehrlich? Ich und alle anderen bei uns hätten es überhaupt nicht verstanden, wenn der Verband die Begegnung verlegt hätte. Auch wir müssen innerhalb weniger Tage zweimal auflaufen. Und jammern wir deswegen rum?" Der Piesteritzer Chefcoach Uwe Ferl ist sich sicher, "dass jetzt endlich sämtliche Nebendiskussionen erledigt sind und wir uns alle auf diesen Tag konzentrieren und auch freuen können". Die Ankündigung des HFC, beim Festhalten am Termin 17. Mai nicht anzutreten, legt Ferl zu der Akte "emotionaler Ausbruch". "Es kann im Fußball schon mal passieren, dass man mit Worten etwas über das Ziel hinausschießt. Daher denke ich, dass man mittlerweile das Ganze an der Saale entspannter sieht und wir in Dessau auch einen Gegner haben."

Konzentration auf den Pokal

Natürlich fahren die Piesteritzer nicht nach Dessau, um allein auf dem Rasen zu stehen. Zwar schlugen beim HFC die Wellen der Erregung wegen des Neins von RB Leipzig betreffs der Verlegung der Regionalligapartie hoch. Und auch die Verbandsentscheidung zum Pokal sorgte nicht für Freudentaumel. Doch HFC-Präsident Michael Schädlich hatte bereits am Wochenende betont, "dass wir natürlich den Landesfußballpokal nach Halle holen wollen". Er ließ dabei durchblicken, dass der Club die Aufmerksamkeit auf das Spiel gegen Grün-Weiß Piesteritz lenkt. Da es in der Regionalliga kurz vor Meisterschaftsende um nichts mehr geht, möchten die Saalestädter die Saison wenigstens mit dem Sieg im Landespokalwettbewerb versöhnlich ausklingen lassen.


Quelle:MZ